Da man mich zu den TV-Junkies zählen kann, nutze ich seit einiger Zeit die Zattoo App. Im Grunde handelt es sich um eine TV-App, mit der man die bekannten deutschen Sender via Internet-Stream empfangen kann. Dazu muss man sich lediglich einmalig in der App registrieren und kann danach die werbebasierte Version kostenlos nutzen.

Die App selbst bietet Euch Zugang zu fast allen öffentlich-rechtlichen Sendern aus Deutschland (ein paar in HD) sowie Zugang zu einer kleinen Auswahl privater Sender. Wer die restlichen privaten Sender & die HD-Versionen der frei-verfügbaren nutzen will, muss zur kostenpflichtigen, dafür aber werbefreien, Version wechseln. Kostenpunkt : 9,99 Euro im Monat. Dazu später mehr im Test.
Öffentlich-rechtliche Sender und ein paar Private kostenlos verfügbar
In der App selbst, habt Ihr die Möglichkeit, einen der angebotenen Sender in der Senderliste auszuwählen und Euch dann den Live-Stream anzusehen. Im Test verwandelt sich das iPhone so zur Fernbedienung, das Bild wird an den LG Smart TV via Chromecast übertragen.
Wenn Ihr zappt, dauert es ca. 2 Sekunden, bis der nächste Sender angezeigt wird. (Kleiner Pro-Tipp: In der Android App kann man die angezeigte Werbung überspringen, in dem man erneut den gleichen Sender in der App anklickt. Beim iPhone ging das im Test leider nicht.)

Der Live-Stream ist ungefähr fünf Sekunden zum Originalbild am Kabel-TV verzögert. Damit kann man leben wenn man für die Zigaretten-Pause schnell auf den Balkon wechselt und sich dort dann den Tatort weiter auf dem iPhone anschaut.

Was mir persönlich richtig gut gefällt, ist, dass die App nicht nur für iPhone, sondern auch Android-Geräte und viele Smart TVs angeboten wird. Das heißt, selbst ohne Streaming-Option vom iPhone zum TV, kann man Zattoo auch am großen Smart TV nutzen.
Im Praxistest habe ich zur Übertragung einen Google Chromecast und die Google Home App für iOS verwendet, das Prozedere unterscheidet sich jetzt nicht zum Apple TV (Diese Lösung hier ist nur ne kostengünstigere Alternative;-)).
cooming soon: apfeleimer.de Review: Zattoo Tv App für iOS. Preview-Clip zur Demonstration der Umschalteverzögerung beim zappen pic.twitter.com/jgkywmY9S9
— KnowsLessThanSonJnow (@chrisleykauf) January 28, 2017
TV-Tipps treffen zu 90 Prozent meinen Geschmack
Außerdem erfasst die App Euer TV-Nutzungsverhalten und liefert Euch später TV-Tipps anhand der bisher gesehenen Sendungen. Zu 90 Prozent hab ich die Sendung sowieso gerade am TV an. Will sagen, die personalisierten Vorschläge treffen fast immer meinen Geschmack.
VOD-Mediathek-Zugang mit Nischenangebot
Die Video-on-Demand-Sektion bietet Zugang zu allerlei Spiegel-Reportagen, Action-Dokus und Nischenangeboten, wie den Trailerpark Boys. Die Serie ist ein echter Geheimtipp unter Trash-TV-Fans. Solltet Ihr die Serie noch nicht kennen, wäre das allein ein Grund, sich die App zu holen.
Leider geht das Streaming der VOD—Inhalte noch nicht via Chromecast klar. Sprich, die Serie müsst Ihr dann unter Umständen mit dem großen iPad anschauen.

Für wen lohnt sich der Griff zum Premium-Angebot?
Die 9,99 Euro pro Monat würde ich persönlich aktuell nicht zahlen wollen. Zum einen schaue ich nach wie vor primär auf dem Smart TV via Kabel, zum anderen gebe ich das Geld lieber für ein Serien-Streaming-Angebot wie Netflix oder Sky Ticket aus. Das Zattoo-Premium-Angebot lohnt sich eigentlich nur, wenn Ihr absolut keine alternativen Empfangsoptionen in Eurer Wohnung habt.

Die App bietet mir persönlich in erster Linie einen kurzfristigen TV-Ersatz, wenn ich mich von der Couch wegbewegen muss, gleichzeitig aber die Gefahr besteht, etwas zu verpassen. (Ja ich weiß, könnte man auch mit der Aufnahmefunktion des TVs einfach kurz pausieren. Dann kann ich danach aber an meinem TV nicht mal schnell zappen, wenn Time-Shift läuft…first world problems vom feinsten)
Ist die Diskussion bei Anne Will gerade spannend, nehme ich sie via iPhone einfach mit in die Küche und schenk mir in aller Ruhe ein neues Getränk ein.

Basteltipp: Altes Android-Tablet, Wandhalterung & BT-Fernbedienung
Mich konnte die kostenlose App-Lösung durchaus überzeugen und mit einer passenden Bluetooth-Fernbedienung und einem alten Tablet, das im Schrank verstaubt, lässt sich so auch eine flache TV-Alternative zum kleinen Preis im Bad oder der Küche nachrüsten. Wandhalterung & BT-Fernbedienungen gibt es kostengünstig bei Amazon:
Kurt antwortet
Hi zusammen,
ich nutze momentan Watchnow. Eine App für Streaming und TV…
Bietet zwar erst mal nur eine Übersicht über die Sender und Anbieter, soll aber bald auch Streaming TV können…
Was meint Ihr?
VG
Christian antwortet
Hi Kurt, danke für den Tipp. Ich werde mir das watchnow-Angebot mal ansehen und eventuell auch einen kurzen Vergleichs-Test dazu liefern.
Kurt antwortet
Hi Christian, bin gespannt, was Du schreibst :-) VG, Kurt P.S.: Sorry für den Doppelpost, aber irgendwie war die Eingabemaske plötzlich weg und die Nachricht auch – und jetzt sind es 2 Posts :-/
Kurt antwortet
Hallo zusammen,
ich tendiere momentan eher zu Watchnow.
Kann zwar noch nicht TV streaming die App – soll aber noch kommen…
Dafür hab ich auch VoD drin…
VG
Thomas antwortet
Morgen;
ich nutze Zattoo seit der EM und muss sagen, dass ich absolut zufrieden bin. Wollte nach der EM kein Geld in die Umstellung für DVB-T2 investieren. Mit Zattoo hab ich TV ja auch auf Handy, Tablet, ja sogar aufm PC im Büro. Und Zuhause nutze ich es am TV über den FireTV.
Absolut begeistert bin ich von der neuen Restart-Funktion. Man kann jede Sendung von Anfanag schauen, so lang sie noch läuft. Das verschafft echt Flexibilität. Das gibts allerdings nur, wenn man die 10 € im Monat drückt. Dafür dann aber auch echt anständiges HD
Christian antwortet
Hi Thomas, danke für deinen Beitrag. Genau so seh ich das auch. Wenn man unbedingt die Privaten, HD und die Restart Funktion benötigt sind die zehn Euro ein recht sinnvolles Investment.