Während digitale Zahlungsalternativen hierzulande noch immer nicht so richtig in Gang kommen, haben wir ein paar interessante News rund um Apple Pay in den USA und der Schweiz. Denn dort feiert Apple mit seinem digitalen Angebot zum Zahlen von Waren und Dienstleistungen echte Erfolge. So konnte Apple jetzt die Fast-Food-Kette Chick-Fil-A dazu bewegen, Apple Pay in ihren Restaurants anzubieten. Dies bestätigte die Restaurantkette in einer kurzen Twitter-Nachricht:
Yes, as of August 19th, Apple Pay and Android Pay are available for payment both in-restaurant and in the Drive Thru.
— Chick-fil-A, Inc. (@ChickfilA) August 17, 2016
Außerdem erweitert Apple die Liste an Banken, die Apple Pay unterstützen, um eine ganze Reihe US-Bankhäuser. Um genau zu sein, dürfen sich US-Kunden über 37 neue Bank-Kooperationen freuen. Man kann durchaus sagen, dass Apple in den USA den digitalen Bezahlmarkt tatsächlich erobert.
#ApplePay's August expansion surge continues with 37 more US banks https://t.co/Er7tOZSYeF pic.twitter.com/X3VteToVUB
— AppleInsider (@appleinsider) August 17, 2016
Apple Pay ist aktuell in England (UK), Australien, China, Hong Kong, Singapur, Frankreich und der Schweiz verfügbar. In Deutschland sorgten im Frühling Aufkleber an NFC-Terminals für Aufsehen, die dem Gerät eine Apple Pay-Funktion bescheinigte. Daraufhin kochte die Gerüchteküche hinsichtlich eines Deutschland-Release. Bei den Automaten handelte es sich aber um internationale Angebote, bei den z.B. US-Touristen mit Apple Pay zahlen können.

In der Schweiz habend die Videoblogger von 20min den Versuch gemacht, eine Woche lang nur mit digitalen Zahlungsmethoden wie Apple Pay zu (über-)leben:
@20min sagt auch twint bringt es nicht. Wann also kann ich bei euch #ApplePay machen? https://t.co/MTv6im5nsd
— Alexander Venzke (@alexvenzke) August 18, 2016
Was Denkst Du?